Hilde Decuyper
A+E Consult
EnISSA ist kein „Nice-to-have“. Für mich sind sie unverzichtbar.
Ich kenne EnISSA seit den Anfängen. Als sie 2010 auf einer Konferenz im österreichischen Salzburg ihre neue Methodologie und Tools vorstellten und klar wurde, dass sie nahezu unmittelbar nach der Bohrung detaillierte Analyseergebnisse liefern konnten, war ich sofort fasziniert. Als flämische Kollegen kamen wir am Abend ins Gespräch, und ich wurde immer mehr von den Möglichkeiten überzeugt. Besonders die Visualisierung der verschiedenen Abbaukomponenten und ihrer Konzentrationen in unterschiedlichen Tiefen ist bei jedem Bodenprojekt mit chlorierten Kohlenwasserstoffen von unschätzbarem Wert.
Tiefgehende Einblicke in Bodenverunreinigungen
Dank EnISSA sammelt unser Team eine Vielzahl spezifischer Daten, die uns tiefgehende Einblicke in den Untergrund ermöglichen – Einblicke, die wir sonst nur durch deutlich mehr Messstellen, Bohrungen, Analysen und die damit verbundenen höheren Untersuchungskosten erhalten könnten.
Die Ergebnisse der EnISSA-Messungen werden dabei anschaulich visualisiert. So können wir die komplexe Materie des Bodens besser unseren Kunden erklären, die dadurch wiederum leichter verstehen, was genau vor sich geht, welche Maßnahmen erforderlich sind und warum.
„Haben wir Zweifel an der Abgrenzung einer Verunreinigung mit chlorierten Kohlenwasserstoffen oder BTEX? Dann ist EnISSA unser erster Ansprechpartner. Sie sind quasi eine Selbstverständlichkeit.„
Beruhigend ist auch, dass das EnISSA-Team immer mitdenkt. Egal welches Problem wir im Untergrund oder bei der Durchführung der Untersuchungen entdecken, gemeinsam mit uns sucht ihr Team stets nach der bestmöglichen Lösung.“